Vorstellung des Beirats für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Tschechien

Starker Einsatz für ein Europa ohne Barrieren

Staatssekretär Martin Schöffel, MdL, und Franz Löffler, Bezirkstagspräsident der Oberpfalz und Landrat des Landkreises Cham, stellten im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen den Beirat der Bayerischen Staatsregierung für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Tschechien offiziell vor.

Förderung für Kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Fürth bekannt gegeben

 Landkreis Fürth/ München: „Zwei kommunale Bauprojekte zum Erhalt der Bildungs- und Betreuungseinrichtungen im Landkreis Fürth erhalten hohe staatliche Zuschüsse“, freut sich der hiesige Stimmkreisabgeordnete Werner Stieglitz, der sich als Mitglied im Haushaltsausschuss für die Förderung der im Landkreis umgesetzten kommunalen Hochbaumaßnahmen eingesetzt hat.

Förderung für Kommunale Hochbaumaßnahmen im Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim bekannt gegeben

 Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim/ München: „Zahlreiche kommunale Bauprojekte zum Erhalt der Bildungs- und Betreuungseinrichtungen im Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim erhalten hohe staatliche Zuschüsse“, freut sich der hiesige Stimmkreisabgeordnete Werner Stieglitz, der sich als Mitglied im Haushaltsausschuss für die Förderung der im Landkreis umgesetzten kommunalen Hochbaumaßnahmen eingesetzt hat.

Erleichterungen bei der Schankerlaubnis für Schausteller und Vereine

 Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim: Mit einer gezielten Änderung der Bayerischen Gaststättenverordnung werden Schausteller, Vereine und Reisegastronomen künftig bei der Beantragung einer Schankerlaubnis entlastet. „Diese Änderung erleichtert auch den Kommunen und Vereinen im Stimmkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim/ Fürth-Land die Organisation von Festen und Märkten spürbar“, freut sich Stimmkreisabgeordneter Werner Stieglitz.

Versorgung bei inkompletter Querschnittlähmung verbessern

In einem Werkstattgespräch hat sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Landtagsfraktion intensiv mit der Versorgung von Menschen mit inkompletter Querschnittlähmung auseinandergesetzt. Ziel der Veranstaltung unter der Leitung seines Vorsitzenden Bernhard Seidenath war es, gemeinsam mit Betroffenen, medizinischen Fachleuten und Vertretern aus der Pflege, der Rehabilitationsmedizin sowie der Krankenkassen und der Unfallversicherung konkrete Handlungsbedarfe zu identifizieren und politische Lösungsansätze zu diskutieren.

Austausch mit Unternehmerinnen der Rohstoff- und Baubranche: Nachhaltigkeit, Sichtbarkeit und Nachfolge im Fokus

Die Arbeitsgruppe Frauen der CSU-Landtagsfraktion hat sich im Rahmen eines Fachgesprächs intensiv mit Unternehmerinnen aus der Baustoff-, Steine- und Erdenindustrie ausgetauscht. Die Teilnehmerinnen – viele von ihnen führen Betriebe, die sie von ihren Eltern übernommen haben – setzen sich mit großem Engagement für eine nachhaltige Rohstoffgewinnung ein. Dabei stehen kurze Transportwege, eine gute CO₂-Bilanz und eine transparente Kommunikation mit der Bevölkerung über den Einsatz der gewonnenen Baustoffe im Zentrum ihres Handelns.