Die Zukunft des Autofahrens

Wie wir ab 2035 Auto fahren und wie wir völlig entspannt verreisen werden? Das haben die Abgeordneten der Arbeitskreise Wirtschaft und Wissenschaft unter dem Vorsitz von Kerstin Schreyer und Robert Brannekämper in dieser Woche bei ihrem Besuch im Industriegebiet Garching- Hochbrück gesehen. 

ME/CFS im Fokus

Seit Jahren beschäftigt sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention mit der chronischen Fatigue ME/CFS. Diese Woche waren zahlreiche Experten im AK, um die Krankheit erneut in den Fokus zu rücken. 

Vom Reitplatz in die politische Arena

Die Arbeitsgemeinschaft Frauen unter Leitung von Barbara Becker tauschte sich mit Dressurreiterin und Unternehmerin Lisa Müller über ihr Politikinteresse und ihre Erfahrungen im Rahmen ihres Praktikums im Bayerischen Landtag aus. Sie hatte hier Landtagspräsidentin Ilse Aigner im Parlamentsalltag und zu verschiedenen Terminen begleitet.

Vereinspauschale unterstützt Sport- und Schützenvereine

 München/Neustadt a.d. Aisch: „Mit der Vereinspauschale stärken wir die Ehrenamtsarbeit auch im Jahr 2025 mit einem bewährten, unbürokratischen und flexiblen Förderinstrument“, freut sich der hiesige Stimmkreisabgeordnete Werner Stieglitz. Die Vereinspauschale für die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim beträgt im Jahr 2025 rund 173.347 Euro, im Landkreis Fürth sind es rund 185.389 Euro, das kann der Abgeordnete mitteilen.

Bewerbung für Demografiepreis 2025 möglich

 München: Das Bayerische Heimatministerium vergibt auch in diesem Jahr wieder den „Bayerischen Demografiepreis“ an vorbildhafte Projekte, die einen Beitrag dazu leisten, dem demografischen Wandel vor Ort zu begegnen. „Ich möchte Vereine, Initiativen, kommunale Gebietskörperschaften und einzelne Bürgerinnen und Bürger aus meinem Stimmkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim/Fürth-Land dazu aufrufen, sich für diesen Preis zu bewerben. Am 27. Oktober 2025 endet die Bewerbungsphase“, so der hiesige Stimmkreisabgeordnete Werner Stieglitz.

HELPER-Studie im Fokus

Mit der „HELPER-Studie“ hat sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention in dieser Woche beschäftigt. Diese nimmt die berufliche Situation von Hebammen oder Heilmittelerbringerinnen und Heilmittelerbringern in Bayern (Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten, Podologen und Ernährungstherapeuten) in den Blick.