Roll-Out Leopard 2 bei KNDS
In München-Allach wurden die ersten neuen Leopard 2-Panzer an die Bundeswehr und an das norwegische Militär übergeben.
In München-Allach wurden die ersten neuen Leopard 2-Panzer an die Bundeswehr und an das norwegische Militär übergeben.
Auf der Tagesordnung der 63. Plenarsitzung stehen u.a. eine Aktuelle Stunde zum Thema "Was zählt die Jugend in Bayern? Anspruch und Wirklichkeit.", Lesungen zu Gesetzentwürfen sowie die Beratung von Anträgen und Dringlichkeitsanträgen. Die CSU-Fraktion bringt heute einen Dringlichkeitsantrag zur Entbürokratisierung von Wissenschaft, Forschung und Technik ein.
Den Sitzungsablauf im Detail finden Sie hier.
Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Klaus Holetschek, informierte der Vorsitzende der AG Wehrpolitik, Wolfgang Fackler, eine Besuchergruppe der Infanterieschule Hammelburg über die Parlamentsarbeit im Bayerischen Landtag.
München: „Viele Landkreise und Gemeinden, auch in meinem Stimmkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim/ Fürth-Land, stehen vor zunehmend finanziellen Herausforderungen“, so Landtagsabgeordneter Werner Stieglitz. Dem trägt der Freistaat mit seinem Kommunalen Finanzausgleich im kommenden Jahr Rechnung: Den bayerischen Kommunen werden insgesamt 4,7 Mrd. Euro mehr zur Verfügung stehen.
Sugenheim/ München: Die Erweiterung des Kinderhortes in Sugenheim mit 73 neuen Betreuungsplätzen fördert der Freistaat Bayern mit 109.500 Euro, das kann der hiesige Stimmkreisabgeordnete Werner Stieglitz mitteilen.
Wie wir ab 2035 Auto fahren und wie wir völlig entspannt verreisen werden? Das haben die Abgeordneten der Arbeitskreise Wirtschaft und Wissenschaft unter dem Vorsitz von Kerstin Schreyer und Robert Brannekämper in dieser Woche bei ihrem Besuch im Industriegebiet Garching- Hochbrück gesehen.
Der Arbeitskreis Wirtschaft unter Vorsitz von Kerstin Schreyer und die Arbeitsgemeinschaft Wehrpolitik unter Vorsitz von Wolfgang Fackler waren zu Besuch bei der IABG in Ottobrunn – einem der führenden Hightech-Dienstleistungsunternehmen Europas.
Seit Jahren beschäftigt sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention mit der chronischen Fatigue ME/CFS. Diese Woche waren zahlreiche Experten im AK, um die Krankheit erneut in den Fokus zu rücken.
Der Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention hat sich in einem zweiten Werkstattgespräch mit der Weiterentwicklung des Berufsbilds „Physician Assistant“ (PA) befasst.
Der Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit einem Beitrag zur Mobilitätssicherung nach Verletzungen und Operationen am Fuß- und Sprunggelenk beschäftigt.
Wie bewahren wir die Schöpfung und die Schönheit der bayerischen Natur? Wie gelingt zukunftsgerichteter, kooperativer Umweltschutz und die Anpassung an den Klimawandel? Diese und weitere Fragen hat die CSU-Fraktion bei ihrem Empfang „Bayerns Zukunft: Heimat – Natur – Verantwortung“ mit ihren Gästen diskutiert.
Der Arbeitskreis Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport der CSU-Landtagsfraktion hat die Firma Lentner GmbH in Hohenlinden besucht – einen der führenden Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen in Bayern.
Der Arbeitskreis für Arbeit, Soziales, Jugend und Familie hat sich mit Dr. Markus Schmitz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, zu den aktuellen Herausforderungen auf dem bayerischen Arbeitsmarkt ausgetauscht.
Die Arbeitsgemeinschaft Frauen unter Leitung von Barbara Becker tauschte sich mit Dressurreiterin und Unternehmerin Lisa Müller über ihr Politikinteresse und ihre Erfahrungen im Rahmen ihres Praktikums im Bayerischen Landtag aus. Sie hatte hier Landtagspräsidentin Ilse Aigner im Parlamentsalltag und zu verschiedenen Terminen begleitet.
Der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention hat sich mit Dr. Jutta Weiss, Geschäftsführende Ärztin der Region Bayern der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), ausgetauscht.
Als Stimmkreisabgeordneter und Mitglied der AG Wehrpolitik hat Volker Bauer an dem feierlichen Indienststellungsappell der neuen Offiziersschule der Luftwaffe (OSLw) in Roth teilgenommen.
Anfang Oktober besuchten Holger Dremel und Alfred Grob vom Arbeitskreis für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport die Polizeiinspektion Spezialeinheiten Südbayern in München.
München/Neustadt a.d. Aisch: „Mit der Vereinspauschale stärken wir die Ehrenamtsarbeit auch im Jahr 2025 mit einem bewährten, unbürokratischen und flexiblen Förderinstrument“, freut sich der hiesige Stimmkreisabgeordnete Werner Stieglitz. Die Vereinspauschale für die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim beträgt im Jahr 2025 rund 173.347 Euro, im Landkreis Fürth sind es rund 185.389 Euro, das kann der Abgeordnete mitteilen.
München: Das Bayerische Heimatministerium vergibt auch in diesem Jahr wieder den „Bayerischen Demografiepreis“ an vorbildhafte Projekte, die einen Beitrag dazu leisten, dem demografischen Wandel vor Ort zu begegnen. „Ich möchte Vereine, Initiativen, kommunale Gebietskörperschaften und einzelne Bürgerinnen und Bürger aus meinem Stimmkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim/Fürth-Land dazu aufrufen, sich für diesen Preis zu bewerben. Am 27. Oktober 2025 endet die Bewerbungsphase“, so der hiesige Stimmkreisabgeordnete Werner Stieglitz.
Mit der „HELPER-Studie“ hat sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention in dieser Woche beschäftigt. Diese nimmt die berufliche Situation von Hebammen oder Heilmittelerbringerinnen und Heilmittelerbringern in Bayern (Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten, Podologen und Ernährungstherapeuten) in den Blick.